Beschreibung
Fokus 2018
Die Rückkehr der Visionen
Zukunfts-Visionen werden heute dominiert von Dystopien und nicht mehr vom Glauben an eine bessere Welt. Wir leben zum ersten Mal in einem Zeitalter, in dem es keine Utopien mehr gibt. Heißt das, wir nehmen unsere Wünsche, Hoffnungen und Träume nicht mehr ernst?
Unsere These:
Wir dürfen uns nicht von Visionen verabschieden, sondern müssen wieder den Blick dafür entwickeln, was uns faszinieren kann!
Wir freuen uns auf die Vorträge von:
Prof. Gerald Hüther, Friedrich Liechtenstein, Matthias Horx, Prof. Sarah Spiekermann-Hoff, Harry Gatterer, Dr. Rineke Smilde, Koert van Mensvoort, Prof. Timo Leukefeld, Krista Pyykönen, Alexander Möller, Dr. Simon Sagmeister, Prof. Martin Tajmar, Michael Held, Dr. Suzanna Randall, und Benjamin Grant. Besuchen Sie die offizielle Website des Future Day für mehr Details über die Vorträge.
Mit diesen Vortragenden konnten wir uns schon vor dem Future Day über Zukunft unterhalten:
Themen 2018
MIND
Glauben wir Zygmunt Bauman, so wendet sich unsere Gesellschaft im Denken von der Zukunft ab und definiert die Vergangenheit als neuen Hoffnungsraum. Damit wir wieder etwas von der Zukunft erwarten und unsere Entscheidungen nach vorne richten können, müssen wir auch lernen, neu zu denken.
WORK
Über das neue Arbeiten scheint schon alles gesagt. Aber ist auch bereits alles getan? Die Arbeit der Zukunft ist geprägt von neuen Formen des Dialogs und der Qualität von Beziehungen. Visionen sind der Treibstoff auf diesem Weg, um die reale Welt des neuen Arbeitens zu generieren.
NATURE
Die Natur wandelt sich und verändert unsere Lebensbedingungen. Als Bewohner des Planeten Erde, und vor allem als Unternehmen, formen wir den Wandel der Natur mit. Im Wechselspiel von Natur und Design ergeben sich dabei völlig neue, innovative und erstaunliche Lösungen sowie Geschäftsmodelle – jenseits von Schuld und Mangelangst.
SPACE
Die ersten Bilder unseres Planeten von außerhalb der Atmosphäre haben der Welt vor mehr als 50 Jahren den Atem geraubt. Heute ist der Mars die geteilte Vision der Weltraum-Fans. Die kommenden Jahre sind aber nicht nur von der Vision der Marsbesiedelung geprägt. Der Weltraum, und mit ihm der Blick zurück auf die Welt, eröffnet ganz neue Perspektiven für unsere Zukunft.