Beschreibung
Bereits im dritten Jahr erscheint der Food Report vom Zukunftsinstitut in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung. Die Autorin Hanni Rützler – längst eine Ikone der Food-Forschung – beweist auch in dieser Ausgabe ihr feines Gespür für Trends und eine klare Analysefähigkeit. Im Food Report teilt sie mit Ihnen ihr Wissen und ihre Einblicke in die wichtigen Entwicklungen für die Lebensmittelbranche, die Gastronomie und den Handel.
Themenschwerpunkte
Halal, vegan, koscher, glutenfrei: Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich immer mehr Menschen via Food identifizieren und erfahren Sie, was diese Entwicklung für die Food-Branche bedeutet.
- Infinite Food: In der urbanen Alltagskultur wird künftig rund um die Uhr und überall gegessen wird.
- Spiritual Food: Für bewusste Esser rücken neben gesundheitlichen Kriterien verstärkt spirituelle Aspekte in den Vordergrund. Essen wird zur Religion.
- Fast Good: Künftig erlebt Fast Food eine Qualitätsrevolution. Das schnelle Essen wird durch arabische, hispanische und asiatische Einflüsse bereichert.
Branchenschwerpunkt Retail
Die Renaissance der Märkte und Markthallen wird künftig auch den Lebensmittelhandel vor Herausforderungen stellen. Wie ein Supermarkt zurück zu seinen Stärken finden, sich die Marktatmosphäre zu eigen und letztendlich zu einem super Markt werden kann, beschreibt die Autorin im Retail-Kapitel.
Themenschwerpunkt Küche
Selbermachen erfreut sich vor allem unter jungen Menschen neuer Beliebtheit – und so wird die Küche zum multifunktionalen und vernetzten Lebensmittelpunkt. Sich Zeit nehmen zu können für kreatives Tun in der Küche wird zum neuen Luxus.
Branchenschwerpunkt Gastro
Die Gastrobranche wird aktuell von zwei Trends geprägt: Zum einen von einer Rückbesinnung auf klassische Rezepte und eine neue Bodenständigkeit. Zum anderen findet sie in der Hyperpersonalisierung eine attraktive Nische.
Über die Autorin Hanni Rützler
Die Zukunft lässt sich nicht voraussagen, aber durch die konsequente Auseinandersetzung mit ihr wächst der Spielraum, sie besser gestalten zu können. Das ist Hanni Rützlers Credo und die große Herausforderung, der sie sich in ihrer Arbeit gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut seit über zehn Jahren erfolgreich stellt. Mit ihren Publikationen, Vorträgen und Workshops möchte sie Lebensmittelproduzenten, Handelsunternehmen und Gastronomen dabei unterstützen, handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben und sich auf zukünftige unternehmerische Herausforderungen besser einzustellen. Aufbauend auf ihrer fachlichen Kompetenz als Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin, die sich mit einem interdisziplinären Forschungsansatz immer auch schon für die kulturellen und sozialen Aspekte unserer Ernährung interessiert hat, entwickelte Hanni Rützler im Zuge ihrer langjährigen Praxis ein feines Sensorium für Trends. Das macht die Autorin des „Food Report“ europaweit auch zu einer begehrten Beraterin und Referentin. Ihre internationalen Vortragsreisen verbindet die bekennende Genießerin vielfach mit praktischen Recherchen vor Ort.